Andrologielabor
Das Andrologielabor ist eine essenzielle Installation in einer Klinik für Reproduktionsmedizin, in der mehrere Aspekte der männlichen Fortpflanzung untersucht und erforscht werden.

Die geläufigsten Verfahren sind die vollständige Samenanalyse, die Spermienvorbereitung und das IVF-Verfahren. Um 100% zuverlässige Ergebnisse und die höchste Erfolgswahrscheinlichkeit gewährleisten zu können, erfolgt die Verarbeitung unter strengen Qualitäts- und Methodik-Kontrollen.
Das Andrologielabor von Tambre ist eine Referenz für viele Kinderwunschzentren. Diesen Ruf konnten wir dank unserer Überzeugung erreichen, dass es wichtig ist, die neuesten Technologien der Männerkunde in unseren Technologiepark zu integrieren. Das Andrologielabor unterliegt der externen Qualitätskontrolle durch das britische NEQAS for Reproductive Science.
Folgende Untersuchungen und Analysen werden hier vorgenommen:

1. Samenanalyse
Es erfolgt eine detaillierte Untersuchung des Ejakulats. Dabei werden neben Spermienkonzentration, Mobilität und Morphologie auch Tests der Integrität der DNA und der Membranpermeabilität durchgeführt. Dazu kommen verschiedene biochemische Analysen.
Das Andrologielabor unterliegt der externen Qualitätskontrolle durch UK NEQAS for Reproductive Science.

2. Durchführung einer detallierten Untersuchung des Ejakulates
Diese Untersuchung beinhaltet: Konzentration, Mobilität, Morphologie, DNA-Integritätstest, Membranpermeabilität und verschiedene biochemische Untersuchungen
Funktionale Untersuchung des Ejakulates
Diese funktionale Untersuchung beinhaltet eine kinetische Analyse (Untersuchung der Mobilität mit einem computergesteuerten System), Gewinnung von mobilen Spermien und Überlebenstest nach 24 Stunden. Die Ergebnisse dieser Studien ermöglichen eine Entscheidung über die Art der Kinderwunschbehandlung.
2. Durchführung einer detallierten Untersuchung des Ejakulates
Diese Untersuchung beinhaltet: Konzentration, Mobilität, Morphologie, DNA-Integritätstest, Membranpermeabilität und verschiedene biochemische Untersuchungen
Funktionale Untersuchung des Ejakulates
Diese funktionale Untersuchung beinhaltet eine kinetische Analyse (Untersuchung der Mobilität mit einem computergesteuerten System), Gewinnung von mobilen Spermien und Überlebenstest nach 24 Stunden. Die Ergebnisse dieser Studien ermöglichen eine Entscheidung über die Art der Kinderwunschbehandlung.


3. Aufbereitung des Ejakulats
Die Vorbereitung des Ejakulats für künstliche Befruchtung mit Samen des Partners oder Spendersamen.
Die Probe wird durch eine Reihe von Waschprozessen aufbereitet. Dies ermöglicht uns, die Spermien mit der besten Mobilität und somit mit der höchsten Befruchtungsfähigkeit für die künstliche Befruchtung unserer Patienten zu gewinnen.

4. Genetische Untersuchung der Spermien
Es kommt häufig vor, dass Spermien Veränderungen (aufgrund intrinsischer oder äußerer Ursachen) aufweisen, die zu Brüchen oder Fragmentierung der DNA führen. Es gibt verschiedene Methoden den Grad der DNA-Fragmentierung zu messen, um Schwierigkeiten bei der Gewinnung qualitativ guter Embryonen zu vermeiden. Die Comet FertilityTM-Technologie ermöglicht die Bewertung des Schadens der Einzel- als auch der Doppelstränge. Sie können auch den Chromosomengehalt von Spermien durch Chromosperm oder FISH untersuchen.
4. Genetische Untersuchung der Spermien
Es kommt häufig vor, dass Spermien Veränderungen (aufgrund intrinsischer oder äußerer Ursachen) aufweisen, die zu Brüchen oder Fragmentierung der DNA führen. Es gibt verschiedene Methoden den Grad der DNA-Fragmentierung zu messen, um Schwierigkeiten bei der Gewinnung qualitativ guter Embryonen zu vermeiden. Die Comet FertilityTM-Technologie ermöglicht die Bewertung des Schadens der Einzel- als auch der Doppelstränge. Sie können auch den Chromosomengehalt von Spermien durch Chromosperm oder FISH untersuchen.
